




Brauner Hengst, Hannoveraner
geb.2019, Stckm. 150cm
- ist roh
- schmiedefromm
- verladefromm
- Equidenpass vorhanden
- direkt vom Züchter

Ein richtiger Charmeur dieser "I follow you"!
Geb: 06/2019
Hannoveraner
Standort: 64832 Babenhausen
Vater I'am Special de Muze macht mit seinem ganz besonderen Pedigree seinem Namen alle Ehre. Sowohl sein Vater Emerald van ’t Ruytershof als auch seine Mutter Walnut de Muze sind im internationalen Springsport unter Harrie Smolders erfolgreich. Mit Walnut de Muze gehörte Smolders u.a. zum siegreichen Nationenpreis-Team in Calgary und Dublin. Mit ihr vertrat er die Niederlande bei der EM in Windsor und bei der WM in Kentucky. Außerdem gewann das Duo die Großen Preise in Mechelen, San Patrignano und Pioltello. In der Kombination mit Wandor brachte Walnut auch den KWPN-gekörten Hengst Falaise de Muze. Die Großmutter von I'am Special de Muze ist keine geringere als Qerly Chin, jene Stute, mit der Christophe Barbeau am Weltcup-Finale von Mailand teilnahm. Dazu hat sich Qerly Chin als eine der besten belgischen Zuchtstuten herausgestellt: Sie ist Mutter der internationalen Springpferde Walnut de Muze, Merveille de Muze, Narcotique de Muze II, Narcotique de Muze IV, Walloon de Muze und Werly Chin de Muze. Der Nachzucht von Qerly Chin (BWP-familie 34) entstammen auch die Hengste Querlybet Hero, Vagabond de la Pomme, Quel Hero de Muze und der BWP-Hengstleistungssieger Inshallah de Muze
Muttervater Casado ist ein hoch interessant gezogener Sohn des Coriano. Er wurde 2001 in Neumünster gekört, ging dann für zwei Jahre als Pachthengst an das Landgestüt Moritzburg, bevor er 2004 zurück nach Holstein kam. 2005 präsentierte er seinen ersten Fohlenjahrgang in Schleswig-Holstein. Er geht zurück auf den Stamm 2137, der in Dithmarschen zu einem der bewährtesten Stämme der Holsteiner Pferdezucht zählt. Casados Mutter ist die Stute Viola. Diese ist auch Mutter von Dobel‘s Cento, Goldmedaillengewinner in der Mannschaft bei den Olympischen Spielen im Jahre 2000 in Sydney und Medaillengewinner in der Mannschaft bei den Olympischen Spielen im Jahre 2004 in Athen. Dobel‘s Centos Erfolgsbilanz als Sieger im Weltcupfinale 2002, Sieger im Großen Preis von Calgary und Aachen ist einzigartig. Mit einer Gewinnsumme von etwa 1 Million Euro zählt Dobel‘s Cento zu den besten Springpferden der Welt.
sado kann bereits 4 gekörte Söhne in Deutschland vorweisen, darunter der in Holstein gekörte Hengst Colorido. Cordalis, der über die Frühjahrsauktion 2010 verkauft werden konnte, wusste seinen neuen Besitzer schnell zu begeistern und gewann bereits eine Springpferdprüfung der Klasse L. Der jetzt 13-jährige Casado kann auf weitere erfolgreiche Nachkommen, wie Calumpi, der 6-jährig in Springpferdeprüfungen unter seiner Reiterin Annelie Meves erfolgreich war und Mandy M, die unter Steffen Montag in Springen bis zur Klasse S erfolgreich ist, verweisen.